Vorteile
- Temperaturbereich von -40°C ... +260°C
- kompakter Anschlusskopf (28 mm x 28 mm x 50 mm)
- schnell lösbar ohne Abklemmen der Zuleitung
- verpolsicher
- wahlweise mit gefederter Schutzarmatur
Verwendung
Einschraubthermometer mit Industriestecker stellen eine Alternative zu Sensoren mit metallischen Anschlussköpfen dar. Sie werden genauso wie die herkömmlichen Thermometer zur Lagertemperaturmessung und Messung in flüssigen Medien verwendet. In Windenergieanlagen überwachen sie hydraulische Antriebe z.B. die Pitch- oder Azimuth Verstellung von Rotorblatt und Gondel. Dieses Thermometer wird auch im Traktorenbau eingesetzt.
Aufbau / Funktionsprinzip
Das Einschraubthermometer mit Industriestecker besitzt einen 3-polige Stecker, ist gegen Verpolung zentriert und hat standardmäßig ein 1/2“ Einschraubgewinde. Der Kabelabgang hat eine PG11 Verschraubung. Der Anschlusskopf kann durch lockern einer Zentralschraube vom eingeschraubten Sensor gelöst werden ohne dass die Anschlussleitungen abgeklemmt werden müssen. Eingesetzt werden Pt100-Messwiderstände gem. DIN EN 60751. Der Anschluss erfolgt in 2- oder 3-Leiterschaltung. Einbaulänge und Durchmesser der Schutzarmatur aus VA-Stahl sind frei wählbar. Der Temperaturbereich am Sensorkopf liegt zwischen -40°C … +125°C, an der Fühlerspitze sind -40°C … +260°C möglich.