
Sicherheit und Zuverlässigkeit stellen hohe Anforderungen an die Bahntechnik und somit auch an die in Zügen eingesetzte Sensorik. Seit 1991 ist EPHY-MESS bei führenden Herstellern von Hochgeschwindigkeitszügen als Sensorlieferant gelistet.
Mobilität, Erreichbarkeit, Umweltschutz
Alleine in Deutschland nutzten im Jahr 2009 fast zwei Milliarden Pendler und Urlauber das Transportmittel Bahn. Der Wunsch nach mehr Mobilität, schneller Erreichbarkeit, hohem Komfort und effizientem Umweltschutz steigert in zunehmendem Maße die Bedeutung der Verkehrstechnik und speziell des Schienenverkehrs.
EPHY-MESS hält Bahnen fit
Insbesondere in Hochgeschwindigkeitszügen muss die Sensorik bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen absolut zuverlässig arbeiten. EPHY-MESS Temperatursensoren, Drehwertgeber und Ölschaugläser erfüllen diese Anforderungen und haben sich in international renommierten Zügen weltweit bewährt.
Mit Sensorik für Bahnmaschinen höchst erfolgreich
Die Belastung durch Stöße erfordert einen speziellen inneren Aufbau der Sensorelemente, um die notwendige Verfügbarkeit der Signale sicherzustellen. Gerade auf diesem technologisch anspruchsvollen Gebiet hat sich EPHY-MESS über viele Jahre ein fundiertes Wissen erarbeitet und wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Modulares Sensorkonzept, schnelle Problemlösung
Das speziell für schienengebundene Fahrzeuge konzipierte Baukastensystem ermöglicht schnelle und kosten-günstige Integration unterschiedlichster Sensorik in ein Sensorsystem. Neben Temperatursensoren sind Drehwertgeber eine weitere Komponente im EPHY-MESS Sensorkonzept. Die einzelnen Module lassen sich zu einem komplett konfektionierten mehrarmigen Kabelbaum zusammenstellen.